Zuerst die gute Nachricht: Die regenerativen Energien haben das Potenzial, die Umwelt zerstörenden fossilen und nuklearen Energien komplett abzulösen.
Die schlechte Nachricht ist, dass die regenerativen Energien massiv behindert werden - Energiekonzerne machen Riesengewinne mit fossilen Energien und wollen natürlich diese Gewinne nicht aufgeben. Und so wird die Politik immer wieder bewegt, Windkraft und Solarenergie schlecht zu reden und wenig für ihren forcierten Ausbau zu tun. Das Protokoll nach dem Kyoto Protokoll soll in Kopenhagen definiert werden und es ist abzusehen, dass dabei wieder viel zu kurz getreten wird. In einem Kommentar zu dieser Konferenz wird aber - ganz zu Recht - auf Lichtblicke gewesen. Fürth mit seinem Spitzenplatz in der Solarbundesliga und Erlangen mit Solaranlagen an allen Schulen. Aber es gibt auch in Erlangen und Fürth Schatten: Förderung der Solarthermie wurde durch CSU und FDP im Erlanger Stadtrat abgelehnt und Fürth, Nürnberg und Erlangen sorgen für eine Zerschlagung des deutschlandweit einmaligen Solarenergie Informations und Demonstrationszentrums solid.