Neu und Brandaktuell in Fürth: Die EnergiesprechstundeEnergiesprechstunde für Hausbesitzer Die aktuellem Messetermine von iKratos Solar Energietechnik, sowie Termine der kostenlosen Energiesprechstunde
Presseinfo | Die Lange Nacht der Wissenschaften | 02.10.2007
NÜRNBERG-FÜRTH-ERLANGEN - Die Region Nürnberg-Fürth-Erlangen hat wieder einiges zu bieten! Bei der Langen Nacht der Wissenschaften am 20. Oktober präsentieren sich 300 Programmanbieter an 90 Veranstaltungsorten mit über 500 Programmangeboten. Sonderbusse bringen die Besucher bequem zu den Hochschulen des Städtedreiecks, zu kommunalen Einrichtungen, wissenschaftlichen Instituten sowie forschungsaktiven Unternehmen. Nachwuchswissenschaftler können am Nachmittag von 14 bis 17 Uhr beim Kinderprogramm Wissenschaft hautnah erleben.
Weblog | Lange Nacht der Wissenschaften | 02.10.2007 | 11:04
Die Region Nürnberg-Fürth-Erlangen hat wieder einiges zu bieten! Bei der Langen Nacht der Wissenschaften am 20. Oktober präsentieren sich 300 Programmanbieter an 90 Veranstaltungsorten mit über 500 Programmangeboten. Sonderbusse bringen die Besucher bequem zu den Hochschulen des Städtedreiecks, zu kommunalen Einrichtungen, wissenschaftlichen Instituten sowie forschungsaktiven Unternehmen. Nachwuchswissenschaftler können am Nachmittag von 14 bis 17 Uhr beim Kinderprogramm Wissenschaft hautnah erleben.
Diamant ist der härteste Werkstoff der Welt. Die größte Hot-Filamant-Diamant-Beschichtungsanlage gehört dem Zentralinstitut für Neue Materalien und Prozesstechnik und steht in Fürth. Da der Werkstoff sehr teuer ist, beschäftigt sich die dortige Arbeitsgruppe Kohlenwerkstoffe mit der künstlichen Herstellung der Diamant-Moleküle.
Breitbeinig, die Hände auf den Chromrahmen gestützt, betrachtet Gerd Walther liebevoll, was sich in der bunten Kiste so alles tut. "Nur wer mit einer Musikbox aufgewachsen ist, stellt sich so vor diese wundervolle Maschine", sagt der Direktor des Fürther Rundfunkmuseums.
"Metropolregion Nürnberg" - das klingt nach großer weiter Welt, verheißungsvoller Zukunft, Großstadt-Flair und Internationalität. Als 8. Metropolregion in Deutschland setzt der Großraum Nürnberg darauf, seine Innovationskraft ebenso unter Beweis zu stellen wie seine hohe Lebensqualität. Über das Zusammenspiel der 20 Mitglieds-Gebietskörperschaften im Wettbewerb der Regionen sprach dürer mit der Landrätin des Landkreises Fürth, Dr. Gabriele Pauli.
Aus Fürth, dem ehemaligen Zentrum der optischen Werkstätten Deutschlands, kommen noch heute die modernsten Sport- und Arbeitsschutzbrillen. Sie beschlagen nicht, sind kratzfest und reissen auch dann nicht, wenn eine 45 m/s schnelle Stahlkugel auf ihre Gläser trifft.
170 Jahre und nur wenige Kilometer liegen zwischen der Pionierfahrt des Adlers in Deutschland und den Testfahrten des ICE-S zwischen Nürnberg und Ingolstadt. Der Zeitgenosse ist achtmal schneller als sein Vorgänger, und der Bremsweg beträgt bei Tempo 330 etwa 8.400 Meter. So lang war die Strecke gar nicht, die man 1835 erstmals dampfgetrieben zurücklegte.